1FORGE

Government Site Builder 11 (GSB)

Relaunch, Migration oder Hosting für den GSB11? - Dann sind wir die richtigen Partner

Sie sind gerade auf der Suche nach dem richtigen Partner für Ihr GSB Projekt dann sind Sie bei 1_FORGE richtig. Sowohl die dkd als auch die punkt.de sind offiziell Teil des GSB11 (Los 2 und Los3) und somit die idealen Partner für Ihr Projekt. Sie planen gerade die Migration oder den Relaunch mit dem GSB11? 

Dann sprechen Sie uns an.

Warum mit uns?

Als Agenturverbund sind wir bestens aufgestellt, um Ihr GSB-Projekt umzusetzen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der TYPO3-Entwicklung und unserer tiefen Integration in das TYPO3-Ökosystem. Neben einer professionellen Umsetzung spielt natürlich auch unsere Größe eine Rolle: Durch unsere Struktur sind wir in der Lage, auch komplexe GSB-Projekte effizient zu planen und umzusetzen. Es gibt viele Argumente, mit uns zu sprechen:

  • Offizielle GSB11 Partner (Los2 und Los3)
  • Jahrzentelange Projekterfahrung mit TYPO3
  • Offizielle TYPO3 Solution Partner
  • Wir verstehen Behörden und die öffentliche Hand
  • Entwicklung und Hosting aus einer Hand
  • ca. 160 Mitarbeiter:innen
  • ca. 15 Mio.€ Umsatz pro Jahr
  • Schnell vor Ort: Standorte in Hamburg, Frankfurt und Karlsruhe

Referenzen für Behörden und öffentliche Hand:

Was ist der Government Site Builder (GSB)?

Grundsätzlich vereinfachen Content Management Systeme (CMS) die Verwaltung und Pflege von Webangeboten. Der Government Site Builder (GSB) ist eine Initiative des BMI und existiert bereits seit 2003, seit der Version 10 sogar als Open Source.  In der neuen Version 11 soll er 2024 auf Open Source Basis mit TYPO3 weiterentwickelt werden und der öffentlichen Verwaltung eine einheitliche Plattform bieten, um ihre Dienstleistungen anzubieten und einen modernen Webauftritt zu schaffen.

Der GSB 11 basiert auf TYPO3, einem etablierten Open Source CMS, das bereits von vielen Institutionen und Unternehmen eingesetzt wird. Die Vorteile der Open Source Software liegen klar auf der Hand. Neben hoher Kosteneffizienz und starker Performance besticht das System vor allem durch Flexibilität, Workflows und hohe Sicherheit. Durch die große Community und professionelle Strukturen ist eine langfristige Stabilität und Weiterentwicklung gewährleistet. 

Der GSB bringt bereits einige Features mit:

  • Layouttemplates
  • Mehrsprachigkeit
  • Inhaltselemente
  • Automatische Bildverarbeitung
  • Extensions
  • Navigationskonzepte
  • Volltextsuche
  • Responsive Optimierung

Der GSB kann in seiner Basisvariante genutzt oder durch individuelle Entwicklung und Konfiguration an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Der GSB ist zudem in der Lage, eine DSGVO-konforme Umsetzung der Webpräsenz zu ermöglichen. Auch die Barrierefreiheit spielt eine große Rolle, der GSB ist in der Lage einen barrierefreien Auftritt nach BITV 2.0 zu ermöglichen, zudem erfüllt der GSB gängige Standards für E-Government-Anwendungen

Falls Sie Fragen zum GSB 11 oder TYPO3 haben kontaktieren Sie uns gerne